Brennholz in stunden statt wochen

Jetzt anfragen
Jetzt anfragen

Das problem

Wer sein Brennholz selbst macht, kennt das Problem:

Erst muss das Holz mit der Motorsäge auf meter gesägt werden. Dann folgt das Spalten mit einem Hydraulikspalter, anschließend das sägen auf Ofenlänge mit einer Band- oder Kreissäge und das verladen des Scheitholzes. Diese vier Arbeitsschritte kosten nicht nur viel Zeit, sondern auch Kraft und Nerven – oft mehrere Wochenenden lang.

wie geht das besser?
wie geht das besser?

deine vorteile

Genau hier setzt die MEHOMA 4-in-1-Methode an:

Ablängen, Spalten, auf Ofenlänge bringen und Verladen in einem Arbeitsgang – schnell, effizient und direkt in den Anhänger oder BigBag. Der Spaltmeister übernimmt alle Arbeitsschritte gleichzeitig und erledigt in einem Tag, wofür du sonst mehrere Wochen brauchst.

Jetzt anfragen
Jetzt anfragen

20 raummeter / stunde

In einem Tag locker fertig fürs ganze Jahr.
Bis zu 20 rm/h - schneller geht’s nicht.

Einfache Wartung

Betriebskosten um 90 % senken – Abschmieren und fertig!

Bis 21 cm Durchmesser

Ab jetzt lohnt sich jedes Stück – effiziente Verarbeitung auch bei dünnem Holz

20 – 60 cm Scheitlänge

Ob Eigenbedarf oder Verkauf: Die Länge lässt sich flexibel und einfach anpassen.

Vierteln Möglich

Egal ob kappen ohne zu Spalten oder vierteln von stärkerem Holz – Hol das beste aus jedem Stück.

zurück
zurück
weiter
weiter

20 raummeter / stunde

In einem Tag locker fertig fürs ganze Jahr.
Bis zu 20 rm/h - schneller geht’s nicht.

Einfache wartung

Betriebskosten um 90 % senken – Abschmieren und fertig!

bis zu 21cm durchmesser

Ab jetzt lohnt sich jedes Stück – effiziente Verarbeitung auch bei dünnem Holz

20-60cm scheitlänge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore

vierteln möglich

Egal ob kappen ohne zu Spalten oder vierteln von stärkerem Holz – Hol das beste aus jedem Stück.

Keine hydraulik

Hydraulikspalter sind oft anfällig für Reparaturen. Dadurch, dass unser System so simpel ist, gibt es auch praktisch keine Fehlerquellen.

nur 1.6M breit

Mit dem Förderband eingeklappt kannst du also ohne Probleme auf einer normalen Strasse fahren, ohne dir Gedanken bzgl. Überbreite zu machen.

3.4m förderband

Dein frisch gespaltenes Holz kommt da hin, wo es hin soll; in den Big Bag, den Hänger oder einfach auf einen Haufen.

680kg gewicht

Mit nur 680kg ist der Spaltmeister leicht und schnell mal an die richtige Stelle gefahren. Stabiler Stand bei jeder Arbeit – und leicht genug für jeden Traktor.

35ps minimum

Dein Traktor benötigt nur mindestens 35PS. Keine Sorge, falls du trotzdem mal ein zu festes Holz spalten willst, würgt dein Traktor einfach nur ab, und du kannst ohne Schäden weitermachen.

Max. 540 U/Min

Schon bei 300 U/Min einsatzbereit – 540er Zapfwelle reicht völlig aus. Der Spaltmeister läuft im wirtschaftlichen Drehzahlbereich und spart so Kraftstoff – ideal für effizientes Arbeiten mit jedem Standardtraktor.

Die 4 in 1 Methode – statt vier mal anpacken

Mit dem Spaltmeister erledigst du alles in einem Arbeitsgang – vom Rundholz bis zum fertig verladenen Holzscheit. Ohne Umräumen. Ohne Nacharbeiten. Einfach anbauen, loslegen und den Holzvorrat für den ganzen Winter an einem Tag schaffen.

Lass dich beraten
Lass dich beraten

"Für mich es es die optimale Lösung für das dünne Holz welches bei jeder Maßnahme mit anfällt"

Thomas Jahn

Forstdienstleister und Spaltmeisterbesitzer

vergleich

wie viel zeit und geld kannst du dir sparen?

Gib an, wie viele Raummeter du pro Jahr verarbeiten musst und vergleiche deinen Zeit- und Kostenaufwand!

Jetzt anfragen
Jetzt anfragen
50
RM

Anschaffungskosten

8.479€
10.000€

Laufende Kosten

1.200,00€
6.720,00 €
267 Stunden
Statt stundenlang Holz zu spalten, könntest du Zeit mit deiner Familie verbringen, neben dem Stapel Holz den Feierabend genießen - oder einfach mal nichts tun!
7.041,00
Wir haben diese Zahlen recht konservativ berechnet, und vergleichen den Spaltmeister mit Motorsäge + Hydraulikspalter + Wippsäge + Förderband.

Zeitaufwand

53 Stunden
320 Stunden

reviews

Das sagen unsere kunden

Jetzt anfragen
Jetzt anfragen

"Für mich es es die optimale Lösung für das dünne Holz welches bei jeder Maßnahme mit anfällt"

Thomas Jahn

Forstdienstleister und Spaltmeisterbesitzer

"Die Maschine geht einwandfrei... nur unsere Mädels finden das nicht so gut wie in der Werbung. Ist wirklich eine gute einfache Maschine. - Super!"

Walter

stolzer Besitzer eines Spaltmeister 3400

"Alles schön gegangen - funktioniert! Eine echte Erleichterung und geht um ein vielfaches schneller wie normal!"

Michael und Joachim Eschrich

Tester des MEHOMA Spaltmeister

"Das ist eine rundum einwandfreie Maschine - für den Einsatzzweck die Spitzen zu verarbeiten einwandfrei! Von der Bauweise sehr robust und da gibts nix zu meckern."

Florian

Tester des MEHOMA Spaltmeister

"Wir haben etwa 100 rm am Wochenende gemacht - und es ging echt schnell!"

Niklas Eschrich (Knäcke)

Nach seinem ersten Einsatz des Spaltmeisters

Play

Andreas zeigt den Spaltmeister

Andreas ist so begeistert vom Spaltmeister, dass er nun selbst Vorführungen und Lohnarbeiten im Raum Erfurt/Sömmerda damit macht.

Play

Michael und Joachim Eschrich

Deutlich schneller - und viel mehr Spaß Zwei Tester berichten von ihrer großartigen Zeit mit dem Spaltmeister: deutlich schnelleres Holzmachen und jede Menge Freude dabei.

Play

Jens

Schnell. Präzise. Zeitsparend. Der Spaltmeister erleichtert das Spalten von dünnem Holz und krummen Ästen enorm, kappt präzise auf 25 cm und spart wertvolle Zeit.

Play

Florian

Schnell. Robust. Zuverlässig. Florian lobt den Spaltmeister als schnelle, stabile und verlässliche Maschine, die das Holzmachen deutlich erleichtert - und dabei richtig Spaß macht.

Play

Niklas Eschrich (Knäcke)

100 Raummeter an einem Wochenende Knäcke verarbeitet mit dem Spaltmeister 100 Raummeter Brennholz an nur einem Wochenende - schneller, sauberer und mit weniger Abfall als bei herkömmlichen Methoden. Selbst die Reste nutzt er noch als Anzündholz.

wer steckt hinter mehoma?

Wir sind Freya und Johannes – eine Familie mit Haus, Hof, Kindern und wenig Zeit. Als überzeugte Holzheizer wissen wir: Brennholz mit herkömmlicher Technik zu machen, dauert Wochen – Zeit, die im Alltag oft fehlt.

Seit der Borkenkäferkalamität fällt bei uns fast nur noch dünnes Holz an – mühsam zu verarbeiten, aber viel zu schade zum Liegenlassen. Johannes bringt langjährige Erfahrung als Förster mit – heute bewirtschaften wir unseren Wald nachhaltig für unsere Familie und die nächsten Generationen.

2022 entdeckten wir im Baltikum ein Maschinenkonzept, das uns faszinierte: Das Holz war in einem Tag fertig – aber die Qualität stimmte nicht. Also entwickelten wir gemeinsam mit einem Maschinenbauer eine neue, alltagstaugliche Lösung: den MEHOMA Spaltmeister 3400.

MEHOMA steht für MEin HOlz MAchen – effizient, durchdacht und mit Freude. Was früher drei Wochen dauerte, schaffen wir jetzt an einem Tag. Und das Beste: Wir geben diese Lösung weiter.

Damit mehr Menschen den Stress rund ums Brennholz loswerden – und wieder Zeit fürs Leben gewinnen.

„Unsere Generation braucht praktische Lösungen, um das Leben auf dem Land wirklich gestalten zu können.“

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
demo buchen
demo buchen

kontakt

wir freuen uns auf deine anfrage!

Ich bin...
Ich habe interesse an...
Datenschutz
anfrage senden
anfrage senden
Vielen Dank! Wir haben deine Anfrage erhalten und melden uns bald bei dir.
Ups, da ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuche es erneut.

faq

häufige fragen

Wie lange halten die Schneiden und wie oft müssen sie geschärft werden?

Die Schneiden bestehen aus Hardox 600 – extrem verschleißfest und für den Dauerbetrieb ausgelegt. Bei normalem Brennholzeinsatz halten sie viele Jahre. Je nach Holzart und Einsatzintensität reicht es, sie einmal pro Saison zu inspizieren und notwendigenfalls leicht nachzuschärfen.

Kann ich damit auch Holz mit Steinen oder Nägeln verarbeiten?

Na klar! Es gibt keine Säge, die stumpf werden könnte. Die Schneiden aus Hardox 600 zwicken auch Nägel und kleinere Steine einfach mit durch – ideal, um selbst Abbruchholz problemlos zu hochwertigem Brennholz zu verarbeiten.

Ich habe spezielle Anforderungen oder benötige Zubehör – geht das?

Ja, gerne! Schreib uns einfach über das Kontaktformular, worum es geht. Wir melden uns zeitnah und finden gemeinsam die beste Lösung für dich.

Kann ich es mal probieren?

Klar! Nach Anmeldung jederzeit bei uns in 98743 Gräfenthal. Zu weit? Melde dich – wir vermitteln dir gerne einen Vorführtermin in deiner Nähe. (Hier bitte nochmal den Link zum Kontaktformular)

Gibt es eine Garantie?

Ja – 1 Jahr für Profis, 2 Jahre für Privatnutzer. Und auch danach lassen wir dich nicht im Regen stehen: Ersatzteile sind verfügbar, Hilfe kommt schnell und unser Know-how gibt’s kostenlos dazu.

Ist es möglich, eine Maschine zu mieten, um damit mein Holz zu machen?

Ja, das ist in vielen Fällen möglich. Kontaktiere uns einfach – oft können unsere Vorführgeräte gemietet werden, und einige unserer Kunden bieten ihren Spaltmeister ebenfalls zur Vermietung an. (link kontaktformular)

Ich habe eine andere Frage

Kein Problem – wir sind gerne für dich da! Stell uns deine Frage einfach über das Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

Warum keine Hydraulik?

Weil’s einfacher und sicherer ist: Der Spaltmeister läuft mit jeder Zapfwelle – unabhängig vom Traktoralter. Kein Öl, keine Schläuche, keine Lecks. Das macht ihn robust, unkompliziert und wartungsarm.

Warum gibt es kein Zuführband?

Weil es oft mehr Probleme als Nutzen bringt: Zuführbänder verschleißen schnell, sind teuer und kommen mit krummem oder nicht perfekt entastetem Holz meist nicht gut zurecht. Außerdem ermöglichen sie kein gezieltes Abzwicken von dünnem Holz und kein manuelles Drehen für das Vierteln dicker Stücke – genau das macht den Spaltmeister so flexibel.

Wie groß ist der Spaltmeister?

Kompakt und garagentauglich: In Transportstellung misst er 1,60 m (B) × 1,80 m (L) × 1,90 m (H). Ohne Zuführtrichter braucht er nur 1,60 m × 1,10 m Stellfläche.

Wie schwer ist der Spaltmeister?

Der Spaltmeister wiegt 650 kg. Durch seine robuste Bauweise steht er stabil – auch ohne Fixierung in der Dreipunktaufhängung des Traktors.

Schlägt das Holz beim Verarbeiten?

Nein – bei korrekter Anwendung nicht. Wenn das Holz sauber auf die Schneiden gelegt wird, bewegt es sich nur ganz leicht. Man kann locker mit der Hand mitführen. Ein starkes Schlagen tritt nur auf, wenn die Schneiden beschädigt oder falsch eingestellt sind.

Kann ich auch Hartholz verarbeiten?

Ja – Harthölzer wie Buche, Eiche, Hainbuche und Ahorn lassen sich im Dauerbetrieb problemlos verarbeiten. In Italien ist ein Spaltmeister sogar in Dauereinsatz mit Steineiche.

Wo liefert ihr hin?

Wir liefern in die ganze EU – dank zuverlässigem Logistikpartner. Innerhalb Deutschlands sogar zum günstigen Pauschalpreis frei Hof.

Wie lange dauert die Lieferung?

Maximal 14 Tage – oft sind wir sogar schneller.

Gibt das nicht viele Spreißel oder Abfall?

Der Spaltmeister produziert keine Sägespäne. Je nach Holzart und -feuchte entstehen beim Spalten zwar einige Spreißel – aber nicht mehr als bei anderen Methoden. Der geringe Feinanteil eignet sich hervorragend zum Anzünden, da er frei von Sägemehl ist und schnell trocknet.